abfälschen

abfälschen
ạb||fäl|schen 〈V. tr.; hat; Sp.; bes. Fußb.〉 einen Ball \abfälschen vom B. getroffen werden u. ihn so (auch absichtlich) in eine andere Richtung lenken

* * *

ạb|fäl|schen <sw. V.; hat (Ballspiele, Eishockey):
den Ball, die Scheibe durch [unabsichtliche] Berührung aus einer vorgegebenen Richtung lenken:
einen Schuss, den Ball [zur Ecke] a.

* * *

ạb|fäl|schen <sw. V.; hat (Ballspiele, Eishockey): den Ball, die Scheibe [unabsichtlich] so berühren, dass er, sie aus einer vorgegebenen Richtung gelenkt wird: einen Schuss, den Ball [zur Ecke] a.; Hannes ... wollte den Ball ... mit der Stirn in die lange Ecke a. (Walter, Spiele 174); Ü Milliardenfach hatten die Physiker ... Protonen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit gegen Antiprotonen geschleudert. Milliardenfach waren die Bruchstücke nach der Kollision, nur geringfügig abgefälscht, geradeaus weitergeflogen (Spiegel 7, 1996, 166).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abfälschen — abfälschen:⇨ablenken(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abfälschen — V. (Aufbaustufe) einen Schuss o. Ä. durch leichte Berührung in eine andere Richtung lenken Beispiel: Der Ball wurde vom Verteidiger abgefälscht und landete im Netz …   Extremes Deutsch

  • abfälschen — ạb·fäl·schen (hat) [Vt] etwas abfälschen Sport; den Schuss eines anderen durch eine (meist unabsichtliche) Berührung in eine andere Richtung lenken <den Ball, einen Schuss abfälschen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abfälschen — ạb|fäl|schen (Ballspiele, Eishockey); den Ball [zur Ecke] abfälschen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abfälschen — abfälschentr denBallabfälschen=denFußballvonderRichtungabbringen.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ablenken — 1. ableiten, abwenden, beugen, brechen, führen, in eine andere Richtung leiten/lenken, lenken, umleiten, umlenken, wegleiten; (Ballspiele, Eishockey): abfälschen. 2. a) abbringen, abhalten, stören, verwirren, wegbringen, wegführen. b) auf andere… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • High-Intensity-Training — Beim High Intensity Training (HIT – deutsch: Hochintensitäts Training, oder hoch intensives Training) handelt es sich um ein Trainingskonzept im Bodybuilding und im Kraftsport, das sich durch kurze und sehr harte Trainingseinheiten auszeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimmzug — Der Klimmzug (von klimmen = „klettern“) ist eine Eigengewichtübung, bei der der Körper durch den Rücken in Zusammenarbeit mit den Armen an einer waagerechten Stange (Klimmzugstange) hochgezogen und wieder herabgelassen wird. Der Klimmzug ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Intensitätstechniken — sind über Jahrzehnte im Kraftsport entwickelt worden und dienen der Steigerung der Trainingsintensität, indem ungewohnte Trainingsreize produziert werden. So ist eine hohe Variabilität im Krafttraining gewährleistet, welches auch krafttrainierten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”